Liebe an der Göttinger Religionsforschung Interessierte!
Hier erreicht Sie mit leichter Verspätung der neue Newsletter des Forums für interdisziplinäre Religionsforschung (FiReF), der ab nun vierteljährlich erscheinen wird. Für die nächste Ausgabe im Dezember bitten wir ab sofort um Zusendung aller Neuigkeiten rund um die Religionsforschung vor Ort, die das letzte Quartal 2022 betreffen. Auch freuen wir uns, … Weiterlesen
Für gläubige Muslim*innen ist die Scharia der Ort zur Bestimmung von Normen des rechten Verhaltens in allen Lebensbereichen. Sie begründet eine bestimmte Lebensführung nach den Normen und Werten des Islam. Durch digitale Medien, die heute ein fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen geworden sind, haben sich die Wege und Formen des Fatwa–Wesens und der religiösen Selbstvergewisserung verändert. … Weiterlesen
Gemeinhardt, Peter: Ist Religion lehrbar? Spätantike Theologen, Katecheten und Heilige im Diskurs über christliche Bildung, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 25 (2022), Heft 1, S. 107–126 (vorab online publiziert am 24.11.2021, https://rdcu.be/cBZHT).
… Weiterlesen
Gesichter der Göttinger Religionsforschung September 2022
Ich habe herausgefunden, dass Cassian in seinem Werk eine neue Art von (monastischer) Bildung entwirft, wobei er vorhandene Bildungstraditionen und – methoden aufnimmt, diese zielgruppenorientiert umformt und so dem Mönchtum als Bildungsinstitution den Weg bereitet. … Weiterlesen
In dem Projekt: Der Einfluss früher islamischer Philosophen auf die islamische Magie am Beispiel der Ġāyat al-ḥakīm und des Šams al-maʿārif al-kubrā untersuche ich die Berührungspunkte zwischen philosophischen und okkulten Lehren in der islamischen Welt.
In meiner Dissertation will ich aufzeigen, wie Proklos in der Platonischen Theologie Theologie betreibt und dass seine Lehren aufgrund der verschiedenen zugrundeliegenden philosophischen und theologischen Konzepte, Begrifflichkeiten und Traditionen nicht immer eine kohärente Einheit ergeben. … Weiterlesen